Anleitung Applikation
Applikationen mit der Stickmaschine gestickt sind eine wunderbare Möglichkeit, auch allerkleinste Stoffreste aufzubrauchen. Zudem wird das Ergebnis durch das Verwenden immer wieder anderer Stoffe stets überraschend anders ausfallen.
Materialbedarf:
· Stickmaschine bzw. Nähmaschine mit Stickeinheit
· Maschinenstickgarn in verschiedenen Farben
· Maschinensticknadel
· Stickunterfaden
· Stickvlies zum Unterlegen
· feine Schere oder spezielle Stickschere
· Stoffreste (für die Applikation)
Einspannen des Stoffes:
Den zu bestickenden Stoff bitte vorher gut bügeln und zusammen mit dem Stickvlies trommelfest in den Stickrahmen spannen.
Der Stoff sollte dabei weder Falten werfen noch „durchhängen“.
Die genaue Position des Stickmotives kann dabei vorher mittels Schneiderkreide oder Markierstift bestimmt werden.
Den Stoff mit Hilfe der zum Stickrahmen gehörenden Schablone nun so einspannen, dass das markierte Kreuz genau mittig liegt.
Manchmal werden vor dem eigentlichen Beginn der Applikationsstickerei andere Details des Stickmusters gestickt,
hier sind es zum Beispiel die Blattranken.
Für die erste Applikation wird nun eine Markierung gestickt. Dies ist die Platzierungslinie für den Stoff.
Der gewünschte Applikationsstoff wird aufgelegt, glatt gestrichen und anschließend von der Stickmaschine festgesteppt.
Um die Maschine zwischen den einzelnen Applikationsstickvorgängen zu stoppen, schlägt sie jeweils einen Farbwechsel vor.
Selbstverständlich können diese Schritte auch in einer Farbe gestickt werden.
Nehmt nun bitte den Stickrahmen von der Maschine, ohne jedoch den Stoff aus dem Stickrahmen zu nehmen und schneidet mit einer
Stickschere oder einer speziellen Applikationsschere den überstehenden Stoff bis knapp an die Naht weg, so entsteht bereits eine grobe
Grundform der späteren Applikation.
Die nächste Platzierungslinie wird gestickt.
Die eben erfolgten Stickschritte werden so lange wiederholt, bis alle Applikationsstoffe aufgebracht sind.
Um das Stickmotiv abwechslungsreich zu gestalten, könnt Ihr natürlich verschiedene Stoffe verwenden, die kleinen Blütenblätter habe ich hier aus einem anderen Stoff gestaltet.
Sind alle Platzierungslinien mit Stoffen gefüllt, werden die noch offenen Kanten versäubert.
Zunächst wird mit einem Zickzackstich alles nochmals fixiert...
...bevor dann jedes Blütenblatt mit einem Satinstich sauber umstickt wird.
Zum Schluss werden die restlichen Details gestickt.
Das Stickmotiv zu dieser Anleitung könnt Ihr Euch im Stickbär-Blog downloaden.
Ihr findet es hier.
Zurück zur Übersicht