Anleitung Doodlestitching
Beim sogenannten Doodle Stitching werden verschiedenfarbige Stoffe locker appliziert, die Ränder fransen dabei ein bisschen aus, dieser Effekt ist gewünscht.
Umrandet werden sämtliche Applikationen in einer Farbe, dabei muss nicht zwangsläufig Schwarz verwendet werden, der Kontrast ist hierbei jedoch besonders deutlich. Die Umrandungen werden hier etwas unregelmäßig und kritzelig ausgeführt, was einen „handgekritzelten“ lockeren Look zur Folge hat.
Das Stickmotiv ist in unterschiedlichen Farben digitalisiert, damit die Maschine vor jedem neuen Schritt stoppt. Natürlich könnt Ihr sämtliche Stickschritte in einer einzigen Farbe ohne Farbwechsel sticken.
Spannt den Stoff zusammen mit dem Stickvlies in den Stickrahmen ein und stickt die erste Farbe.
Legt auf die soeben gestickte Umrandung großzügig den ersten Stoff.
Mit der folgenden Sticksequenz wird der grüne Stoff nun fest gesteppt.
Schneidet jetzt mit einer kleinen spitzen Schere den überstehenden Stoff sauber weg, dabei könnt Ihr entweder ganz knapp an der gestickten Naht oder mit 1-2 mm Zugabe schneiden, je nachdem, ob Ihr einen fransigen Effekt wünscht oder nicht.
Der nächste Teil des Baumes wird genauso gearbeitet.
Stickt zuerst die Umrandung.
Legt nun den Stoff großzügig auf und steppt ihn fest.
Sauber zurückschneiden und den nächsten Teil des Baumes ebenso sticken.
Sind alle Stoffe appliziert, werden sämtliche Details und Konturen in einer Farbe gestickt.
Das Besondere an dieser Art Stickdateien ist, dass dabei keinerlei vermeidbare Spannfäden auftreten.
Die Linien verlaufen trotzdem kreuz und quer, so als hättet Ihr sie frei Hand mit Eurer Nähmaschine genäht.
Den Baum findet Ihr übrigens in der Stickdatei
Hotdog Doodles.
Und hier gibt es weitere Doodles Stickdateien
Teatime Doodles |
Christmas Doodles 13x18 |
Christmas Doodles 10x10 |
Cat Story Doodles |
Herbstdoodles für Mama |
Herbst Doodles für Kinder |
Zurück zur Übersicht