Quiltingbags ITH
16x26, 18x30 (20x28), 20x30cm
Insgesamt 4 hübsche Taschen, jede einzelne komplett in the Hoop, also im Rahmen Eurer Stickmaschine gestickt, könnt Ihr mit unserer Stickdatei sticken.
Die Taschen sind auf der Taschenklappe und den Rückseiten aufwendig gequiltet und groß genug, um sie als Kosmetiktasche oder edle Clutch nutzen zu können.
Jede Tasche ist innen komplett sauber gearbeitet, ohne jegliche sichtbare Nähte.
Dabei benötigt eine Tasche nur 20 Minuten reine Stickzeit.
Am einfachsten werden die „Quilting Bags“ mit Kam Snaps verschlossen. Natürlich ist aber auch jeder andere nachträglich anzubringenden Verschluss möglich.
Viele tolle Verwendungsbeispiele könnt Ihr Euch hier bei den Designbeispielen unserer Probesticker ansehen.
Was wird benötigt
- Stickgarn
- weiches Stickvlies zum Schneiden
- dünnes Volumenvlies (maximal 0,5 cm dick) oder Volumenvlies zum Aufbügeln H630/H640
- verschiedene harmonierende Baumwollstoffe
- Kam Snaps
Artikel bewerten
Quiltingbags ITH
Die Taschen sind wieder super schön. Leider habe ich nicht richtig durchgelesen das die...
Sonja schreibt
1
5
5
Die Taschen sind wieder super schön. Leider habe ich nicht richtig durchgelesen das die Rückseite auch gequiltet ist. Das gefällt mir persönlich nicht, nimmt das Volumen völlig weg und es ist eine heidenarbeit das Stickvlies zu entfernen. Besteht irgendwie die Möglichkeit nur die Klappe zu Quilten?
lg Sonja
Hallo liebe Sonja,
das freut mich, dass dir unsere Taschen gefallen.
Da Klappe und Hinterteil in einem Rutsch gestickt werden, um Zeit und Spannfäden zu sparen, kannst du die beiden Teile nicht trennen.
Wir empfehlen statt einem Ausreißvlies jedoch ein weiches Stickvlies zum Schneiden, welches hinter dem Gequilteten verbleibt, so dass du es gar nicht mühsam entfernen brauchst.
Liebe Grüße
Tatjana vom Stickbär
lg Sonja
Hallo liebe Sonja,
das freut mich, dass dir unsere Taschen gefallen.
Da Klappe und Hinterteil in einem Rutsch gestickt werden, um Zeit und Spannfäden zu sparen, kannst du die beiden Teile nicht trennen.
Wir empfehlen statt einem Ausreißvlies jedoch ein weiches Stickvlies zum Schneiden, welches hinter dem Gequilteten verbleibt, so dass du es gar nicht mühsam entfernen brauchst.
Liebe Grüße
Tatjana vom Stickbär